![International](https://static.mytuner.mobi/media/podcasts/195/international.jpg)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Radio: SRF 3
Kategorien: Nachrichten und Politik
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Machismo – das spanische Wort hat es sogar in die deutsche Sprache geschafft. Doch Spanien ist auch das Land in Europa, das sich am längsten schon der Bekämpfung machistischer Gewalt verschrieben hat: mit einem umfassenden Gesetz zum Schutz der Frauen. Vor genau 20 Jahren trat das spanische Pioniergesetz in Kraft. Als Folge entstanden beispielsweise eigene Gerichtsabteilungen, die sich ausschliesslich um Fälle von Gewalt an Frauen kümmern. «Von Gewalt betroffene Frauen befinden sich in einer besonders verletzlichen Situation» , erklärt Richterin Herminia Rangel, «dank der eigenen Gerichtsabteilungen fällt es ihnen leichter, Anzeige zu erstatten.» Auch in der polizeilichen Prävention und im Opferschutz hat Spanien neue Strukturen aufgebaut. So etwa mit einem ausgeklügelten Informationssystem, das mithilfe eines Algorithmus Risikoprofile von Tätern erstellt. Durchaus mit Erfolg: Spanien hat eine der niedrigsten Opferraten der Welt. Spanien war 2004 europaweit das erste Land, das derart umfangreiche Massnahmen in die Wege leitete. Erst 10 Jahre später beschloss der Europarat ähnliche Anliegen - mit der so genannten Istanbul-Konvention. In der Schweiz trat diese sogar erst 2018 in Kraft.
Vorherige Folgen
-
509 - Spaniens Vorreiterrolle im Kampf gegen Gewalt an Frauen Fri, 10 Jan 2025
-
508 - «Best of»: Uruguay: Das Land der Ungläubigen Fri, 03 Jan 2025
-
507 - «Best of»: Dem Krieg trotzen: Das Sarajevo Filmfestival Sat, 28 Dec 2024
-
506 - Zwei Frauen – zwei Wege - ein Ziel: Frieden im Ostkongo Fri, 20 Dec 2024
-
505 - Libanon in Trümmern – was nun? Fri, 13 Dec 2024
-
504 - Energiewende in Dänemark – ein Vorbild für die Schweiz? Fri, 06 Dec 2024
-
503 - Der lange Kampf gegen die Vergewaltigungskultur in Indien Fri, 29 Nov 2024
-
502 - Unter Druck – Die Ukraine mit dem Rücken zur Wand Fri, 22 Nov 2024
-
501 - Baden verboten! Wie Englands Flüsse zu Abwasserkanälen wurden Fri, 15 Nov 2024
-
500 - Grauzone: Was Russland in Afrika sucht Sat, 09 Nov 2024
-
499 - Israel – Wer stoppt den Krieg? Sat, 02 Nov 2024
-
498 - Japan kämpft gegen die Epidemie des einsamen Todes Sat, 26 Oct 2024
-
497 - Uruguay: Das Land der Ungläubigen Sat, 19 Oct 2024
-
496 - Grönland: Indigene Macht in der Arktis Sat, 12 Oct 2024
-
495 - Gewalt im «Tiefen Süden» – Thailands vergessener Konflikt Sat, 05 Oct 2024
-
494 - Der Schatten der Schwarzarbeit über Italiens Landwirtschaft Sat, 28 Sep 2024
-
493 - Gefährdete Demokratie in Kuwait Sat, 21 Sep 2024
-
492 - USA: Wie die Republikaner demokratiemüde wurden Sat, 14 Sep 2024
-
491 - Dem Krieg trotzen: Das Sarajevo Filmfestival als Spiegel Bosniens Sat, 07 Sep 2024
-
490 - Mongolei – im Würgegriff von Russland und China? Sat, 31 Aug 2024
-
489 - Irak baut an der Schnellstrasse zum Aufschwung Sat, 24 Aug 2024
-
488 - Bis nichts mehr zu holen ist: Betrugsfabriken in Südostasien Sat, 17 Aug 2024
-
487 - «Best of»: Südafrika: Die Regenbogennation am Scheideweg Sat, 10 Aug 2024
-
486 - «Best of»: Born to be Opfer? Nein! sagen engagierte Wendekinder Sat, 03 Aug 2024
-
485 - «Best of»: Pharaonische Krise in Ägypten Sat, 27 Jul 2024
-
484 - «Best of»: Sri Lanka kommt nicht zur Ruhe Sat, 20 Jul 2024
-
483 - «Best of»: Polen entdeckt seine jüdische Seite Sat, 13 Jul 2024
-
482 - Der russische Staat und die Medien - Verwirrung ist gewollt Sat, 06 Jul 2024
-
481 - Kosmetik mit dem Schaufelbagger – Küstenerosion in Portugal Sat, 29 Jun 2024
-
480 - Kampf um Kobalt in Kongo: Europa setzt auf die Eisenbahn Sat, 22 Jun 2024
-
479 - Chinas Jugend unter Druck Sat, 15 Jun 2024
-
478 - Darién – auf der «Todesroute» Richtung USA Sat, 08 Jun 2024
-
477 - Erwartungen an Europa auf der Euro-Velo-Route Verdun-Maastricht Sat, 01 Jun 2024
-
476 - Südafrika: Die Regenbogennation am Scheideweg Sat, 25 May 2024
-
475 - Ost und West in Europa – die Beziehung bleibt schwierig Sat, 18 May 2024
-
474 - Born to be Opfer? Nein! sagen engagierte Wendekinder Sat, 11 May 2024
-
473 - Die Renaissance Detroits Sat, 04 May 2024
-
472 - Indiens heilige Kühe machen Politik Sat, 27 Apr 2024
-
470 - Waldbrände und Klimakrise: Das Beispiel Griechenland Sat, 20 Apr 2024
-
469 - Immer weniger Junge in der «Werkstatt Italien» Sat, 13 Apr 2024
-
468 - Israel/Palästina – Die Grüne Linie und die Zweistaatenlösung Sat, 06 Apr 2024
-
467 - Umstrittene Superknollen im Meeresgrund Sat, 30 Mar 2024
-
466 - Wohnungsnot in Spanien: Im Land der WGs wider Willen Sat, 23 Mar 2024
-
465 - Grossbaustelle Saint-Denis: Olympia in der Banlieue Sat, 16 Mar 2024
-
464 - Peru: Eine Demokratie, die keine mehr ist Sat, 09 Mar 2024
-
463 - Ein grünes Stahlwerk lässt die Schwedische Provinz träumen Sat, 02 Mar 2024
-
462 - Pharaonische Krise in Ägypten Sat, 24 Feb 2024
-
461 - Nichts wie weg! Albanien verliert die Jungen Sat, 17 Feb 2024
-
460 - Querpass – wie Politik und Fussball in Afrika zusammenspielen Sat, 10 Feb 2024
-
459 - Sri Lanka kommt nicht zur Ruhe Sat, 03 Feb 2024