
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Radio: SRF 3
Kategorien: Nachrichten und Politik
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Über dreissig Jahre lang herrschte Josef Stalin über die Sowjetunion. Er ist verantwortlich für Millionen Tote. In seinem Lager-System, dem Gulag, liess er selbst engste Vertraute ermorden. Doch nun, unter Wladimir Putin, erlebt Stalin ein Revival und sein Regime eine Umdeutung. Putin, der selbst gerne Aufsätze über die russische Geschichte schreibt, sieht in Stalin keinen Massenmörder, sondern einen entschlossenen Staatsmann, der die Sowjetunion einte und im Zweiten Weltkrieg den Faschismus in Hitler-Deutschland besiegte. Die Schattenseiten des Stalinismus blendet Putin dabei aus. Zum Beispiel, dass es unter Stalin in Russland Millionen Zwangsarbeiter gab, die im Zuge der Industrialisierung der Sowjetunion ermordet wurden. Mit seinem neuen Stalin-Kult will Putin den Rückhalt für seine Politik in der Bevölkerung stärken: Inzwischen ist es fester Bestandteil der russischen Propaganda zu behaupten, dass Russland unter Putin gegen den Faschismus in der Ukraine kämpfe, wie einst die Sowjetunion unter Stalin gegen Nazi-Deutschland. Trotzdem ist der neue Stalin-Kult nicht einfach das Wiederaufleben des Stalinismus. Beobachterinnen und Beobachter sehen darin vielmehr eine Art postimperiales Syndrom, welches Russland immer stärker im Griff hat und zunehmend die öffentliche Meinung bestimmt.
Vorherige Folgen
-
369 - Russlands neuer Stalin-Kult Sat, 14 May 2022
-
368 - Afghanistan – Wenn nicht ohne die Taliban, dann mit ihnen Sat, 07 May 2022
-
367 - Katar und Vereinigte Arabische Emirate: Rivalität unter Golfprinzen Sat, 30 Apr 2022
-
366 - Das Massensterben der «Manatees» in Florida Sat, 23 Apr 2022
-
365 - «Il Corviale»: Ein Kilometer Italien Sat, 16 Apr 2022
-
364 - Nordirland – trotz wirtschaftlichem Erfolg staut sich die Wut Sat, 09 Apr 2022
-
363 - Thailand: Von Geistern und Göttern Sat, 02 Apr 2022
-
362 - Neues Leben in der alten Heimat: Rückkehr nach Portugal Sat, 26 Mar 2022
-
361 - Chiles Grundmauern wackeln Sat, 19 Mar 2022
-
360 - Aufbruch im deutschen Osten – Eine Provinzstadt erfindet sich neu Sat, 12 Mar 2022
-
359 - Ukraine – Krieg der Lügen Sat, 05 Mar 2022
-
358 - Die Trikolore brennt – Mali schickt die Franzosen nach Hause Sat, 26 Feb 2022
-
357 - Ali der irakische Übersetzer: Die Geschichte eines Verrats Sat, 19 Feb 2022
-
356 - Kolumbiens brüchiger Frieden Sat, 12 Feb 2022
-
355 - Panama – Brücke der Welt, Herz des Universums Sat, 05 Feb 2022
-
354 - Chinas Kampf gegen die Verwüstung Sat, 29 Jan 2022
-
353 - «Nur weg von hier» - der Exodus aus Honduras Sat, 22 Jan 2022
-
352 - Italiens Milliarden-Chance Sat, 15 Jan 2022
-
351 - Illegalität und Ausbeutung: Pflegende aus Osteuropa wehren sich Sat, 08 Jan 2022
-
350 - Best of International: Indigene in Kanada - Trauma ohne Ende Fri, 31 Dec 2021
-
349 - Somalia – Leben im «gescheiterten» Staat Sat, 18 Dec 2021
-
348 - Niederlande - Es wird eng auf der Nordsee Sat, 11 Dec 2021
-
347 - Die Bootsflüchtlinge und der Streit am Ärmelkanal Sat, 04 Dec 2021
-
346 - Irlands Verwandlung – wie die Insel zu sich selbst fand Sat, 27 Nov 2021
-
345 - Basra – die versehrte Stadt Sat, 20 Nov 2021
-
344 - Schottlands langer Abschied Sat, 13 Nov 2021
-
343 - Kulturkampf in Texas Sat, 06 Nov 2021
-
342 - Indigene in Kanada: Trauma ohne Ende Sat, 30 Oct 2021
-
341 - Triest findet nur langsam aus der Sackgasse heraus Sat, 23 Oct 2021
-
340 - Myanmar: Vom friedlichen Aufstand zum Bürgerkrieg Sat, 16 Oct 2021
-
339 - Shalom aleikum – wie Israel und Marokko sich näherkommen Sat, 09 Oct 2021
-
338 - Brasiliens Polizei: «Entweder wir töten sie oder sie töten uns.» Sat, 02 Oct 2021
-
337 - Die Stadt Mariupol – ein Aschenputtel im Südosten der Ukraine Sat, 25 Sep 2021
-
336 - Mehr Schatz als Last: Japan deutet das Alter um Sat, 18 Sep 2021
-
335 - Türkei: Erdogan und die Aprikosenstadt Sat, 11 Sep 2021
-
334 - Ostjerusalem: Jeder Quadratmeter ein Konfliktgebiet Sat, 04 Sep 2021
-
333 - Belgiens deutschsprachige Minderheit: am Rand und doch mittendrin Sat, 28 Aug 2021
-
332 - Von Gorbatschow bis Putin: Eine russische Familie erzählt Sat, 21 Aug 2021
-
331 - Best of: Die Niederlande ringen mit ihrer Sklaverei-Vergangenheit Sat, 14 Aug 2021
-
330 - Best of: Ghana will die Hilfe hinter sich lassen Sat, 07 Aug 2021
-
329 - Best of: Polen – Ein Land driftet auseinander Sat, 31 Jul 2021
-
328 - Best of: Früher hatten Jordaniens Frauen mehr Selbstvertrauen Sat, 24 Jul 2021
-
327 - Best of: Westbalkan – Gangster und Politiker Hand in Hand Sat, 17 Jul 2021
-
326 - Best of: Die Elbvertiefung oder Herr Buckow fischt im Trüben Sat, 10 Jul 2021
-
325 - Best of: Russland – Feminismus im Macho-Land Sat, 03 Jul 2021
-
324 - Rassismus in Beton gegossen. Wie der Highway in Miami ein Quartier zerstörte Sat, 26 Jun 2021
-
323 - «In Afghanistan weiss man gar nicht mehr was Frieden ist» Sat, 19 Jun 2021
-
322 - Die furchtlosen Kriegerinnen Afrikas Sat, 12 Jun 2021
-
321 - Energiewende in den USA: Die Nöte von New Mexico Sat, 05 Jun 2021
-
320 - Türkei: Ein Weltkulturerbe als politischer Spielball Sat, 29 May 2021