
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Radio: SRF 3
Kategorien: Nachrichten und Politik
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Vergleichbar einem Wasserschaden habe die Korruption die Substanz des Gebäudes erreicht. Das sagte Österreichs Bundespräsident Van der Bellen und meinte damit den Staat. In den letzten Jahren rollte eine Welle von Skandalen über unser östliches Nachbarland. Was sind die Ursachen und was wäre zu tun? Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz, der ehemalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache, aber auch diverse Ministerinnen und Minister sind in Affären verwickelt, die Österreich seit Jahren in Atem halten. Die Justiz ermittelt, rechtskräftige Urteile liegen noch keine vor. Doch die Vorwürfe sind massiv und viele sind gut belegt. Über 300'000 Österreicherinnen und Österreicher fordern in einem Volksbegehren endlich konkrete Massnahmen gegen die Korruption. Zum Beispiel ein Ende des strikten Amtsgeheimnisses, die Schaffung einer Bundesanwaltschaft oder ein griffiges Antikorruptionsgesetz. Doch die Beharrungskräfte sind stark und reichen zum Teil weit zurück in die Geschichte Österreichs. Und ausgerechnet jene Partei, die am Anfang der neusten Korruptionswelle stand, die rechtspopulistische FPÖ, legt gemäss allen Umfragen wieder stark zu.
Vorherige Folgen
-
413 - Korruption beschädigt die Republik Österreich Sat, 18 Mar 2023
-
412 - Amoklauf in Newtown: Aktivismus und Trauma in einer US-Kleinstadt Sat, 11 Mar 2023
-
411 - Auf eine Currywurst mit den Deutschen Sat, 04 Mar 2023
-
410 - Die Gemeinde Molenbeek kämpft gegen ihr Stigma Sat, 25 Feb 2023
-
409 - Serbien: Wo Moskau-Treue und Putin-Gegner zusammentreffen Sat, 18 Feb 2023
-
408 - Frostige Zeiten an der Grenze zwischen Finnland und Russland Sat, 11 Feb 2023
-
407 - Frankreich: Neue Energie für die Atomkraft Sat, 04 Feb 2023
-
406 - Odysseen ohne Sinn: Italiens widersprüchliche Migrationspolitik Sat, 28 Jan 2023
-
405 - Der Schmerz des Verlustes – das Erbe der Griechen aus Kleinasien Sat, 21 Jan 2023
-
404 - Libanon – «Warum machen sie uns zu Kriminellen?» Sat, 14 Jan 2023
-
403 - Buddha, Blogs und Brain-Drain – das Königreich Bhutan Sat, 07 Jan 2023
-
402 - «Best of»: Estland und der bedrohliche Nachbar Russland Sat, 31 Dec 2022
-
401 - «Best of»: Was der Irak mit dem Exodus seiner Juden verlor Sat, 24 Dec 2022
-
400 - Der zähe Kampf der Indigenen gegen Indiens Kohleindustrie Sat, 17 Dec 2022
-
399 - Ukraine: Zwischen Hoffnung und Schmerz Sat, 10 Dec 2022
-
398 - Die Schweiz auf Seiten der Völkermörder von Ruanda? Sat, 03 Dec 2022
-
397 - Tödliche Politik an Europas Grenzen Sat, 26 Nov 2022
-
396 - Uruguay: Ein Modell für Europas Kifferinnen und Kiffer? Sat, 19 Nov 2022
-
395 - Die Ostsee, das sterbende Meer Sat, 12 Nov 2022
-
394 - Der Staat schaut ins Schlafzimmer – Afrikas Überwachungsoffensive Sat, 05 Nov 2022
-
393 - Der deutsche Bürgermeister in Rumänien Sat, 29 Oct 2022
-
392 - Alte neue Angst – Estland und der bedrohliche Nachbar Russland Sat, 22 Oct 2022
-
391 - Myanmar – Breiter Widerstand gegen die Militärjunta Sat, 15 Oct 2022
-
390 - Kuba – ein Jahr nach den Protesten Sat, 08 Oct 2022
-
389 - Europas Binnenschifffahrt: zurück ins Mittelalter Sat, 01 Oct 2022
-
388 - Kahlschlag – Amazonien unter Bolsonaro Sat, 24 Sep 2022
-
387 - Japans Yakuza-Gangsterbanden sterben aus Sat, 17 Sep 2022
-
386 - Was der Irak mit dem Exodus seiner Juden verlor Sat, 10 Sep 2022
-
385 - International: Arktis – die neue Eiszeit Sat, 03 Sep 2022
-
384 - Niederländisches Gas – vom Segen zum Fluch Sat, 27 Aug 2022
-
383 - «Best of»: Sudan – der lange Atem der Revolution Sat, 20 Aug 2022
-
382 - «Best of»: Afghanistan: Wenn nicht ohne Taliban, dann mit ihnen Sat, 13 Aug 2022
-
381 - «Best of»: Katar und Vereinigte Arabische Emirate: Rivalität unter Golfprinzen Sat, 06 Aug 2022
-
380 - «Best of»: Das Massensterben der «Manatees» in Florida Sat, 30 Jul 2022
-
379 - «Best of»: Nordirland – trotz wirtschaftlichem Erfolg staut sich die Wut Sat, 23 Jul 2022
-
378 - «Best of»: Aufbruch im deutschen Osten – Provinzstadt erfindet sich neu Sat, 16 Jul 2022
-
377 - «Best of»: Ali der irakische Übersetzer: Geschichte eines Verrats Sat, 09 Jul 2022
-
376 - Die Spur der Körner – eine Reise durch die Ukraine Sat, 02 Jul 2022
-
375 - USA – Hoffnung und Tod in der Wüste Sat, 25 Jun 2022
-
374 - Uno-Sicherheitsrat: die Weltstreitgemeinschaft Sat, 18 Jun 2022
-
373 - Bosnien-Herzegowina – so kann es nicht weiter gehen Sat, 11 Jun 2022
-
372 - Moldawien – ein Land zwischen den Fronten Sat, 04 Jun 2022
-
371 - Frankreich: Macrons Milliarden für Marseille Sat, 28 May 2022
-
370 - Sudan – der lange Atem der Revolution Sat, 21 May 2022
-
369 - Russlands neuer Stalin-Kult Sat, 14 May 2022
-
368 - Afghanistan – Wenn nicht ohne die Taliban, dann mit ihnen Sat, 07 May 2022
-
367 - Katar und Vereinigte Arabische Emirate: Rivalität unter Golfprinzen Sat, 30 Apr 2022
-
366 - Das Massensterben der «Manatees» in Florida Sat, 23 Apr 2022
-
365 - «Il Corviale»: Ein Kilometer Italien Sat, 16 Apr 2022
-
364 - Nordirland – trotz wirtschaftlichem Erfolg staut sich die Wut Sat, 09 Apr 2022