Schreckmümpfeli

Schreckmümpfeli

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.

Radio: SRF 3

Kategorien: Gesellschaft und Kultur

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens. (Goethe) Mit: Fabienne Hadorn (Savina), Siegfried Terpoorten (Matteo), Päivi Stalder (Radiomoderatorin) Tontechnik: Mirjam Emmenegger Regie: Daniel Kuschweski Produktion: SRF 2020 Dauer: 9:13

Vorherige Folgen

  • 414 - «Abergläubisch» von Klaus Enser-Schlag 
    Mon, 13 Jan 2025
  • 413 - «Feiern Sie zuhause!» von Stef Stauffer 
    Mon, 06 Jan 2025
  • 412 - «Der Alpaufzug» von Franz Hohler 
    Mon, 30 Dec 2024
  • 411 - «Das Gespensterzimmer» von Sigismund von Radecki 
    Mon, 23 Dec 2024
  • 410 - «Sie brauchen keine Angst zu haben» von Paul Barz 
    Mon, 16 Dec 2024
Mehr Folgen anzeigen

Weitere Schweizer gesellschaft und kultur-Podcasts

Weitere internationale gesellschaft und kultur-Podcasts

Andere Podcasts von SRF 3

Wählen sie eine Kategorie