Sternstunde Philosophie

Sternstunde Philosophie

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die grossen Fragen der Gegenwart, erörtert im Gespräch mit den herausragenden Köpfen unserer Zeit, so lautet seit mehr als 25 Jahren das Angebot der „Sternstunde Philosophie“. Führende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik geben in diesem einzigartigen Fernsehformat ihre zentralen Erkenntnisse und Erfahrungen weiter. Klärende Analysen verbinden sich mit lebensnahen Denkanstössen, neue Einsichten mit kritischen Impulsen. Aufklärung für das 21. Jahrhundert      

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Die deutsche Physikerin Sabine Hossenfelder erreicht mit ihren Erklärvideos auf YouTube ein Millionenpublikum. Sie stellt Fragen wie: Ist alles nur Materie? Gibt es die Zeit? Und: Ist unser Wille wirklich frei? Ein philosophisches Gespräch über die Grundlagen der Physik. Die Zeit ist bloss eine Illusion. Die Vergangenheit existiert noch immer. Und die Zukunft steht bereits fest. Mit solchen Behauptungen begeistert die Physikerin Sabine Hossenfelder auf YouTube ihre zahlreichen Follower. Wenn sie Albert Einstein erklärt, dann kommen alle mit. Hossenfelder kritisiert aber auch die gegenwärtige Physik und meint, die Suche nach der einen, wahrhaft schönen Weltformel sei vergebens: Das Universum ist nicht schön, sondern hässlich. Zudem solle man endlich aufhören, am CERN in Genf nach weiteren Teilchen zu suchen. Man könne nur scheitern. Yves Bossart spricht mit der ebenso populären wie umstrittenen Physikerin über den gegenwärtigen Stand des Irrtums und fragt: Was war nochmal der Sinn von allem?

Vorherige Folgen

  • 132 - Sabine Hossenfelder – Steht die Zukunft schon fest? 
    Sat, 02 Dec 2023
  • 131 - Liberalismus – Welche Freiheit wollen wir? 
    Sat, 25 Nov 2023
  • 130 - Sarah Bakewell – Humanisten leben erfüllter! 
    Sat, 11 Nov 2023
  • 129 - Woher kommt der Hass gegen die Hässlichkeit? 
    Sat, 04 Nov 2023
  • 128 - Omri Boehm, lässt sich ohne Hass über Nahost sprechen? 
    Sat, 28 Oct 2023
Mehr Folgen anzeigen

Weitere Schweizer gesellschaft und kultur-Podcasts

Weitere internationale gesellschaft und kultur-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie