Acht Milliarden – Avignon: Der Prozess Pelicot
DER SPIEGEL
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.
Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/
Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/
Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
Kategorien: Nachrichten und Politik
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Justin Trudeau galt als Lichtgestalt für viele progressive Linke weltweit. Läutet sein Abgang auch das Ende der Woke-Ära ein?
Es ging vor rund neun Jahren sehr schnell: Ein bis dahin recht unbekannter Abgeordneter namens Justin Trudeau, Sohn des ehemaligen liberalen kanadischen Premierministers Pierre Trudeau, stieg in kürzester Zeit an die Spitze der kanadischen Politik auf. Jung, gutaussehend, progressiv. Doch mit den Jahren litt das Image immer mehr, mittlerweile trauen ihm die Kanadier nicht mehr zu, ihr Land durch die Wirtschaftskrise zu führen. Trudeaus Abschied zeichnet auch eine Analogie auf den Stimmungswandel in der Gesellschaft.
In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der Journalistin Clara Suchy über die Karriere des Polit-Wunderkinds Trudeau. »Er scheint nie verstanden zu haben, warum die Kanadier und Kanadierinnen ihm irgendwann nicht mehr folgten. Er war stets davon überzeugt, moralisch auf der richtigen Seite zu stehen. So ließ Trudeau in seiner Amtszeit Millionen Migranten ins Land, unterschätzte aber massiv die Folgen für den kanadischen Wohnungsmarkt und die Sozialsysteme«, so Suchy.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Vorherige Folgen
-
457 - Das Ende einer woken Ikone - Der Rücktritt von Justin Trudeau Fri, 10 Jan 2025
-
456 - E04 Avignon: Der Prozess Pelicot – Der Tsunami Fri, 20 Dec 2024
-
455 - E03 Avignon: Der Prozess Pelicot – Die Videos Sat, 14 Dec 2024
-
454 - E02 Avignon: Der Prozess Pelicot – Drei Tabletten Fri, 13 Dec 2024
-
453 - E01 Avignon: Der Prozess Pelicot – Der Glaskasten Thu, 12 Dec 2024
-
452 - Avignon: Der Prozess Pelicot – Trailer Wed, 11 Dec 2024
-
451 - Syriens Regimewechsel: Der Dominoeffekt hinter Assads Sturz Tue, 10 Dec 2024
-
450 - Sechs Stunden, die Südkorea nie vergessen wird Fri, 06 Dec 2024
-
449 - Merkel-Jahre: Was 16 Jahre Zaudern in der Außenpolitik anrichten Fri, 29 Nov 2024
-
448 - Europas Konservative: Erst die Mehrheit, dann die Moral Fri, 22 Nov 2024
-
447 - »Die Loyalität gilt weniger der Verfassung als Donald Trump« Fri, 15 Nov 2024
-
446 - Amerika wollte Trump 2.0 Thu, 07 Nov 2024
-
445 - Trump-Sieg bei der US-Wahl: Was soll man dazu noch sagen? Wed, 06 Nov 2024
-
444 - Wie eine Umfrage dem Harris-Lager plötzlich Hoffnung macht Mon, 04 Nov 2024
-
443 - Gibt es in drei Jahren noch eine NATO, Florian Böller? Fri, 01 Nov 2024
-
442 - Fünf Gründe, warum Donald Trump gewinnen könnte - oder Kamala Harris (US-Spezial) Tue, 29 Oct 2024
-
441 - Kampf um die wichtigsten Stimmen der USA Fri, 25 Oct 2024
-
440 - Männer wählen Trump, Frauen Harris - warum? - US-Spezial Tue, 22 Oct 2024
-
439 - Biografie von Nawalny: »Selbst wenn alles zusammenzubrechen beginnt, werden sie mich umlegen« Fri, 18 Oct 2024
-
438 - Project 2025: Der Maßnahmenkatalog der Ultrarechten - US-Spezial Tue, 15 Oct 2024
-
437 - "Stören die Bilder vom Krieg beim gemütlichen Kaffeetrinken auf der Terrasse?" Fri, 11 Oct 2024
-
436 - Kampfzone Pennsylvania - US-Spezial Tue, 08 Oct 2024
-
435 - Der Plan der Hamas scheint ein Jahr später aufzugehen Fri, 04 Oct 2024
-
434 - Trump gegen Harris: Was kommt auf die Welt zu - US-Spezial Tue, 01 Oct 2024
-
433 - Argentinien: Die Kettensägen-Politik des Javier Milei Fri, 27 Sep 2024
-
432 - US-Wahl: »Es könnte bis zum Wahltag ein Fünfzig-fünfzig-Rennen bleiben« Tue, 24 Sep 2024
-
431 - Was folgt auf die Eskalation im Libanon? Fri, 20 Sep 2024
-
430 - Lügen-Trump und Teflon-Harris Fri, 13 Sep 2024
-
429 - Krieg im Sudan: Wenn Hunger die Waffe ist Fri, 06 Sep 2024
-
428 - Geht Putins Spiel auf? Fri, 30 Aug 2024
-
427 - Oh yes, she can! Fri, 23 Aug 2024
-
426 - Bringt die Kursk-Offensive der Ukraine den Wendepunkt? - SPIEGEL Shortcut Thu, 15 Aug 2024
-
425 - Ein Mob terrorisiert England Fri, 09 Aug 2024
-
424 - Venezuela auf dem Weg in die Diktatur Thu, 01 Aug 2024
-
423 - Wie Trump und Vance einem Viktor Orbán nacheifern Thu, 25 Jul 2024
-
422 - Rettet Paris! Die schönste Stadt der Welt erfindet sich neu Fri, 10 Jul 2020
-
421 - Was passiert auf Mallorca, wenn die Urlauber wegbleiben? Sat, 04 Jul 2020
-
420 - Der Anfang vom Ende für Donald Trump? Fri, 26 Jun 2020
-
419 - Donald Trump und seine Zombie-Republikaner Fri, 19 Jun 2020
-
418 - Was hat Schwedens Corona-Sonderweg gebracht? Fri, 12 Jun 2020
-
417 - Die rassistischen Staaten von Amerika Fri, 05 Jun 2020
-
416 - Bolsonaro und der Wahnsinn, den er Politik nennt Fri, 29 May 2020
-
415 - Donald Trump und die Rassisten Fri, 22 May 2020
-
414 - Der Fall Gulzar: Wer hat an Europas Grenze geschossen? Fri, 15 May 2020
-
413 - Hat Europa in der Coronakrise versagt? Fri, 08 May 2020
-
412 - Warum Corona für Putin ein perfekter Sturm ist Fri, 01 May 2020
-
411 - Coronakrise und die Briten: Was hat sich Boris Johnson dabei nur gedacht? Fri, 24 Apr 2020
-
410 - Coronakrise: 14 Tage in Wuhan, wo alles begann Fri, 17 Apr 2020
-
409 - Coronakrise global: Wer kann die Armen der Welt vor dem Virus schützen? Fri, 10 Apr 2020
-
408 - Coronakrise in den USA: Kann Donald Trump das politisch überleben? Fri, 03 Apr 2020