Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

ARD

Jeder Mensch 'tickt' anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt, und wieso wir dazu neigen, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" vom BR und SWR jede Woche mit einer neuen Folge. Immer mittwochs in der ARD Audiothek und am Freitag auf allen anderen Plattformen. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!

Kategorien: Gesundheit

Hören Sie sich die letzte Folge an:

36.000 Menschen werden jährlich im Verkehr verletzt und 2.800 Menschen getötet. Oft ist der Unfall auch für die Verursacher traumatisch. Sie verzweifeln, weil sie keinen Weg finden, mit der großen Schuld zu leben. Zwar gibt es keine Wiedergutmachung, doch es kann gelingen, weiterzuleben. Von Karin Lamsfuß.

Vorherige Folgen

  • 88 - Dinge, die nicht wiedergutzumachen sind - Trauma Schuld 
    Fri, 18 Apr 2025
  • 87 - Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen? 
    Fri, 11 Apr 2025
  • 86 - Die Sehnsucht nach dem intensiven Leben 
    Fri, 04 Apr 2025
  • 85 - Raus aus der Komfortzone – Warum sich Anstrengung lohnt 
    Fri, 28 Mar 2025
  • 84 - Die unsichtbare Brille – Wie Glaubenssätze unser Leben lenken 
    Fri, 21 Mar 2025
Mehr Folgen anzeigen

Weitere Schweizer gesundheit-Podcasts

Weitere internationale gesundheit-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie