
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet.
Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?
Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können.
Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden.
#selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus
#selbstreflexion #psychotherapie
#selbsterfahrung
Du magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?
Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst.
Herzlichen Dank!
Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und
neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.
Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/
Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/
Kategorien: Gesundheit
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Sex muss spontan sein! Guter Sex endet mit einem Orgasmus! Wer lange braucht, um erregt zu werden, hat ein Problem! Und wenn man halt einfach den Kopf ausschalten würde, ginge es doch, oder?!
Solche und ähnliche Glaubenssätze kennen wir alle. Sie werden uns bereits von früh auf eingetrichtert und zu selten hinterfragt. Tun wir dies allerdings nicht, leiten sie uns - oft unbewusst - und beeinflussen unsere sexuelle Erregung, unseren Selbstwert und schliesslich auch unser sexuelles Erleben und unsere Beziehungen.
Was haben Gaspedal und Bremse mit gutem Sex zu tun? Wie schafft man einen Kontext, um Lust zu begünstigen? Und kann ein wöchentliches Sex-Date eine Beziehung retten?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen warum es sich lohnt, in der Beziehung mehr über sexuelle Bedürfnisse und Wünsche zu reden, welche sexuellen Mythen wir getrost über Bord werfen können und warum ein erigierter Penis nicht zwingend etwas über Lust aussagt.
Podcast-Folgen:
Sex (3)
Stress (15)
Selbstbestimmter Sex (19)
Achtsamer Sex (24)
Achtsamkeit (28)
Sex in langjährigen Beziehungen (43)
Sexfrei (51)
Körpernormen (54)
Domestizierter Sex (66)
Buch zur Folge: Nagoski, Emily – Komm, wie du willst, Knaur, 2015
Das Buch zum Podcast:
Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine (2023): Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis: Aris Verlag
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com
Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.
Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.
Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!
Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Vorherige Folgen
-
84 - 82 Sexuelle Lust - Oder welche Mythen wir über Bord werfen sollten Fri, 24 Nov 2023
-
83 - 81 Positive Schemata - Oder über unser seelisches Immunsystem Fri, 10 Nov 2023
-
82 - 80 Gender Psychologie - Oder wieso nicht alle gleich sind Fri, 27 Oct 2023
-
81 - 79 Wut - Oder was sie in Beziehungen bewirkt Fri, 13 Oct 2023
-
80 - 78 Entstrickung – Oder wie gesunde Ablösung gelingt Fri, 29 Sep 2023
-
79 - 77 AD(H)S - Oder was es mit unseren Beziehungen macht Fri, 15 Sep 2023
-
78 - 76 Verstrickung – Oder wenn Ablösung (noch) nicht gelingt Fri, 01 Sep 2023
-
77 - 75 AD(H)S - Oder anders, aber nicht falsch Fri, 18 Aug 2023
-
76 - 74 Ferien - Oder wieso es beim Ausspannen oft knallt Fri, 30 Jun 2023
-
75 - 73 Polysecure – Oder wieso wir mehr als eine sichere Bindung brauchen Fri, 16 Jun 2023
-
74 - 72 Schema-Arbeit - Oder alles im grünen Bereich Fri, 02 Jun 2023
-
73 - 71 Ex-Beziehungen - Oder was sie uns lehren Fri, 19 May 2023
-
72 - 70 Trauer - Oder wenn der Trennungsschmerz nicht aufhört Fri, 05 May 2023
-
71 - 69 Ja, nein oder vielleicht? – Oder über die Anfänge einer Beziehung Fri, 21 Apr 2023
-
70 - 68 Sex und Elternschaft - Oder wenn das Bedürfnis nach Nähe gestillt ist Fri, 07 Apr 2023
-
69 - 67 Schema-Imagination - Oder über die Kraft der Bilder Fri, 24 Mar 2023
-
68 - 66 Domestizierter Sex – Oder warum die Erotik erlischt Fri, 10 Mar 2023
-
67 - 65 Bewältigungsstrategie «Freeze» - Oder warum Du wichtiger bist als ich Fri, 10 Feb 2023
-
66 - 64 Bewältigungsstrategie «Flight» - Oder wenn man nicht fühlen will Fri, 16 Dec 2022
-
65 - 63 Erziehungsstil - Oder wie er unsere Gesinnung prägt Fri, 02 Dec 2022
-
64 - 62 Bewältigungsstrategie «Fight» - Oder wenn Angriff die beste Verteidigung ist Fri, 18 Nov 2022
-
63 - 61 Schuld - Oder über den Shitstorm im eigenen Kopf Fri, 04 Nov 2022
-
62 - 60 Emotionales Essen – Oder wieso wir mit dem Kopf anstatt dem Bauch essen Fri, 21 Oct 2022
-
61 - 59 Scham – Oder warum sie für die Entwicklung wichtig ist Fri, 07 Oct 2022
-
60 - 58 (keine) Geschwister – Oder wie sie uns prägen Fri, 23 Sep 2022
-
59 - 57 Neue autoritäre Stimmen - Oder über die strafende Feedback-Kultur Fri, 09 Sep 2022
-
58 - 56 Transgenerationale Schemata - Oder wie man Familientabus auflösen kann Fri, 26 Aug 2022
-
57 - 55 Bindungsmuster - Oder über sichere und unsichere Bindungen Fri, 15 Jul 2022
-
56 - 54 Körpernormen – Oder wieso wir öfter nackt sein sollten Fri, 01 Jul 2022
-
55 - 53 Introversion - Oder das Potential der Stillen Fri, 17 Jun 2022
-
54 - 52 Eifersucht – Oder warum sie nicht nur schlecht ist Fri, 03 Jun 2022
-
53 - 51 Sexfrei - Oder wieso sexuelle Abstinenz auch eine Option ist Fri, 20 May 2022
-
52 - 50 Hochsensibilität in der Beziehung - Oder wieso wir auf die Ampel achten sollten Fri, 06 May 2022
-
51 - 49 Das Erwachsene-Ich – Oder wie wir wirklich uns selbst sein können Fri, 22 Apr 2022
-
50 - 48 Menstruationszyklus - Oder warum es sich lohnt, ihn besser zu verstehen Fri, 08 Apr 2022
-
49 - 47 Autoritäre Stimmen - Oder wie wir giftige Glaubenssätze entmachten Fri, 25 Mar 2022
-
48 - 46 #Goodenoughism - Oder weg vom Zwang zur Perfektion Fri, 11 Mar 2022
-
47 - 45 Schemaintegration - Oder das innere Kind umarmen Fri, 25 Feb 2022
-
46 - 44 Fernbeziehung – Oder wie Liebe auf Distanz gelingen kann Fri, 11 Feb 2022
-
45 - 43 Sex in langjährigen Beziehungen - Oder warum es langweilig wird Fri, 14 Jan 2022
-
44 - 42 Weiblicher Narzissmus - Oder zwischen Aufopferung und Selbsthass Fri, 24 Dec 2021
-
43 - 41 Depression, Angst, Sucht - Oder was eine psychische Störung für ein Paar bedeutet Fri, 10 Dec 2021
-
42 - 40 Dating 2.0 - Oder die Gefahr eines «Tinder-Burnout» Fri, 26 Nov 2021
-
41 - 39 Stolperfallen – Oder woran viele Paare scheitern Fri, 12 Nov 2021
-
40 - 38 Patriarchat in der Paarbeziehung - Oder warum es alle betrifft Fri, 29 Oct 2021
-
39 - 37 Schwiegerfamilie - Oder es ist kompliziert Fri, 15 Oct 2021
-
38 - 36 Ab auf die Couch - Oder was ist gute Psychotherapie Fri, 01 Oct 2021
-
37 - 35 Alter – Oder wie man als Paar lebendig bleibt Tue, 21 Sep 2021
-
35 - 34 Kommunikation – Oder wenn es richtig harzig wird Fri, 03 Sep 2021
-
34 - 33 Schattenliebe - Oder die Rolle der Geliebten Fri, 20 Aug 2021