
Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff
Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.
Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.
Website: https://weltwach.de/tierisch/
Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!
STAY IN TOUCH:
Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/
Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/
YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH
Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kategorien: Wissenschaft und Medizin
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Ende März war der internationale Tag des Waldes und wir gehen in dieser Folge auf einen Spaziergang durch die deutschen Wälder. Uns begegnen Wildkatzen und Schwarzstörche. Es fällt aber auf: Vielerorts sieht es da nicht so gut aus. Vor allem Monokulturen, die unter den Preußen und den Nationalsozialisten die Ideale von Zucht und Ordnung widerspiegelten, haben heute unter dem Klimawandel zu kämpfen. Über die geschwächten Bäume freuen sich drollige Käfer. Ganz im Gegensatz zu den Waldbesitzern. Die kahlen Baumgerippe in den Fichtenbeständen zeigen: Es ist wohl an der Zeit Wald in Deutschland neu zu denken. Angefangen bei den Wald-Definitionen, die im 50 Jahre alten Waldgesetz verankert sind.
Vor allem in den Nationalparks lässt man unter dem Motto “Natur Natur sein lassen” den Wald so nachwachsen, wie er es möchte. Das braucht Geduld, aber nach und nach können so widerstandsfähige Mischwälder entstehen. Und darüber freuen sich auch die wilden Bewohner!
Wir danken an dieser Stelle noch einmal unserem Partner, dem Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V. In diesem Nationalpark an der Ostseeküste gibt es übrigens auch ganz besondere Wälder! Ein Besuch lohnt sich!
Weiterführende Links:
- Unser Partner, der Förderverein Vorpommersche Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/
- Bundeswaldinventur: https://www.bundeswaldinventur.de/vierte-bundeswaldinventur-2022/
- Wildkatze: https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wildkatze
- Geschichte der Fichte: https://www.lwf.bayern.de/wissenstransfer/forstliche-informationsarbeit/172835/index.php
- Borkenkäfer und Pilze: https://taspo.de/article/1826982/fichtenbefall-borkenkafer-riechen-verbundete-pilze
- Streit um das Bundeswaldgesetz: https://www.deutschlandfunk.de/bundeswaldgesetz-neu-streit-100.html
- Schwarzstorch: https://www.avi-fauna.info/storchenvoegel/schwarzstorch/
- Waldnationalparks: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/04/waldnationalparks-in-deutschland-kein-platz-fuer-neue-schutzgebiete
- Infos zum Wald: https://www.wald.de/
- Alte Buchenwälder: https://www.welterbetour.de/alte-buchenwaelder-deutschlands
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorherige Folgen
-
100 - #91: Wald, Wildtiere und Wir – Der deutsche Wald erfindet sich neu Wed, 16 Apr 2025 - 0h
-
99 - #90: Schildkröten!!! Exzentrische Superreptilien Wed, 09 Apr 2025 - 0h
-
98 - #89: Krokodil-Weltreise! Tue, 01 Apr 2025 - 0h
-
97 - #88: Zugvögel – Durchzügler, Fernreisende und Weltrekordhalter Wed, 26 Mar 2025 - 0h
-
96 - #87: Geniale Tieraugen Wed, 19 Mar 2025 - 0h
-
95 - #86: Leben in der Wüste Wed, 12 Mar 2025 - 0h
-
94 - #85: Haie!!! Tue, 04 Mar 2025 - 0h
-
93 - #84: Magische Wildnis an der Ostsee – Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Wed, 26 Feb 2025 - 0h
-
92 - #83: Let’s Dance – tierische Tänzer Tue, 18 Feb 2025 - 0h
-
91 - #82: Nashörner und Tapire – Liebeserklärung an die Ur-Unpaarhufer dieser Erde Wed, 12 Feb 2025
-
90 - #81: Die Tiere und der Klimawandel. Zu Gast: Der Meteorologe Özden Terli Tue, 04 Feb 2025 - 0h
-
89 - #80: Menschen, Parks und Tiere – Leben in und um Nationalparks Wed, 29 Jan 2025 - 0h
-
88 - #79: Geniale Ohren – große, kleine und komische Tierohren und die Geheimnisse, die sie uns verraten. Wed, 22 Jan 2025 - 0h
-
87 - #78: Okapi und Co. – Tierische Stars als Botschafter für Nationalparke Wed, 15 Jan 2025 - 0h
-
86 - #77: Riesen und Zwerge – Speeddating mit den größten und kleinsten Tieren der Welt Wed, 08 Jan 2025 - 0h
-
85 - #76: Nationalparke – die Natur Natur sein lassen. Thu, 02 Jan 2025 - 0h
-
84 - #75: Die Weihnachtsinsel – Weihnachtskäuze, Tölpel und eine bewegte Geschichte Wed, 25 Dec 2024 - 0h
-
83 - #74: Bären, die keine sind – vom Bärtierchen bis zum Seebären Wed, 18 Dec 2024 - 0h
-
82 - #73: Farbe bekennen – Wie und warum Tiere die Farbe wechseln Wed, 11 Dec 2024 - 0h
-
81 - #72: Tierfüße! Flauschig, zahlreich, (un)klebrig, dick und niedlich Wed, 04 Dec 2024 - 0h
-
80 - #71: Singende Tiere – Liebeslieder, Song Battles und Duette im Tierreich Wed, 27 Nov 2024 - 0h
-
79 - #70: Tolle Tiere, die keiner kennt Wed, 20 Nov 2024 - 0h
-
78 - #69: Geld für den Artenschutz - Woher kommt es (nicht)? Tue, 12 Nov 2024 - 0h
-
77 - #68: Tauchgang in die Tiefsee Tue, 05 Nov 2024 - 0h
-
76 - #67: Beuteltiere!!! Wed, 30 Oct 2024 - 0h
-
75 - Tierisches Update 7 - Das IUCN Leaders Forum und die Rotschopftrappe Tue, 22 Oct 2024 - 0h
-
74 - #66: Wie war’s im Süden? Unsere Eindrücke aus Brasilien und Südafrika Wed, 16 Oct 2024 - 0h
-
73 - #65: Wir sind wieder wer! Wenn ausgestorbene Arten zurückkommen. Wed, 09 Oct 2024 - 0h
-
72 - Tierisches Update 6 - Grüße aus Süd Afrika! Wed, 02 Oct 2024 - 0h
-
71 - #64: Auf und ab. Tiere, die manchmal häufig und dann wieder selten sind Wed, 25 Sep 2024 - 0h
-
70 - Tierisches Update 5 - Letzte Tage im Pantanal Tue, 17 Sep 2024 - 0h
-
69 - #63: Tiermythen – von Babydrachen, Pferdebären und Glückskäfern Wed, 11 Sep 2024 - 0h
-
68 - Tierisches Update 4 - Großstadtdschungel Wed, 04 Sep 2024 - 0h
-
67 - #62: Wo die wilden Tiere wohnen – Wie Biogeografie erklärt, warum Tierarten leben wo sie leben Wed, 28 Aug 2024 - 0h
-
66 - Tierisch Update 3- Feldarbeit in Brasilien Wed, 21 Aug 2024 - 0h
-
65 - #61: Tierisches Teamwork Wed, 14 Aug 2024 - 0h
-
64 - Tierisches Update 2 – Heiße Neuigkeiten Wed, 07 Aug 2024 - 0h
-
63 - #60: Fataler Sex – Tiere, die nur das eine wollen (und dafür alles geben) Wed, 31 Jul 2024 - 0h
-
62 - Tierisches Update 1 - Grüße aus Rio! Wed, 24 Jul 2024 - 0h
-
61 - #59: Tierisches Leben in menschlichen Bauwerken und Kulturlandschaften Wed, 17 Jul 2024 - 0h
-
60 - #58: Kommunikation zwischen Mensch und Tier (und verschiedenen Podcasts) Wed, 10 Jul 2024 - 0h
-
59 - #57: Schwarz-weiße Tiere – Warum sehen Pandas, Stinktiere und Zebras so aus wie sie aussehen? Wed, 03 Jul 2024 - 0h
-
58 - #56: Wisent, Wolf und Wir – Konflikte zwischen Mensch und Wildtier Wed, 26 Jun 2024 - 0h
-
57 - #55: Tierische Neuigkeiten! Wed, 19 Jun 2024 - 0h
-
56 - #54: Unsere besten Tierbeobachtungen Wed, 12 Jun 2024 - 0h
-
55 - #53: Korallenriffe oder auch: Beef im Reef Wed, 05 Jun 2024 - 0h
-
54 - #52: Tierische Urlauberei an der Schlei Wed, 29 May 2024 - 0h
-
53 - #51: Orientierung und Navigation Wed, 22 May 2024 - 0h
-
52 - #50: Tierisches Jubiläum! Wir feiern unsere 50ste Folge! Wed, 15 May 2024 - 0h
-
51 - #49: Die große Weichtierrevue Wed, 08 May 2024 - 0h