radioWissen

radioWissen

Bayerischer Rundfunk

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Tanzen ist etwas universal Menschliches. Es schafft Identität und Verbindung und kann als eine der ersten Kommunikationsformen bezeichnet werden. Die Hingabe an Rhythmus und vielleicht sogar Ekstase scheint einem Urbedürfnis zu entsprechen. Von Birgit Magiera (BR 2018)

Vorherige Folgen

  • 6893 - Der Mensch ist ein Tänzer - Vom Glück der Bewegung 
    Tue, 29 Apr 2025
  • 6892 - Todesmärsche bei Freising - Die qualvollen Trecks von KZ-Häftlingen 
    Tue, 29 Apr 2025
  • 6891 - Gedächtnisleistungen beim Tier - Was sich Tiere alles merken können 
    Tue, 29 Apr 2025
  • 6890 - "Mehr Licht" oder "Mehr Nicht"? - Das Gewicht der letzten Worte 
    Mon, 28 Apr 2025
  • 6889 - Die Freiheitsstatue - ein symbolträchtiges Geschenk 
    Mon, 28 Apr 2025
Mehr Folgen anzeigen

Weitere Schweizer wissenschaft und medizin-Podcasts

Weitere internationale wissenschaft und medizin-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie