
Sternzeit - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kategorien: Wissenschaft und Medizin
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Vorherige Folgen
-
3089 - Vatikan-Mission Spei Satelles - Der Papst und seine Botschaft für das All Mon, 29 May 2023 - 0h
-
3088 - Licht-Schatten-Phänomen - Der magische Lichtstrahl im Mondkrater Hesiod Sun, 28 May 2023 - 0h
-
3087 - Das kleine Nordkap Deutschlands - Der Sommer und die Mitternachtsdämmerung Sat, 27 May 2023 - 0h
-
3086 - Entdeckung durch Hobbyastronom - Der Komet des Herrn Jahn Fri, 26 May 2023 - 0h
-
3085 - Boomender Forschungszweig - Kosmologie an der Universität Bielefeld Thu, 25 May 2023 - 0h
-
3084 - Edel abgetaucht - Sichtbar auf der Südhalbkugel: der Zentaur Wed, 24 May 2023 - 0h
-
3083 - 65. Geburtstag - Thomas Reiter - Europas erster Langzeitastronaut Tue, 23 May 2023 - 0h
-
3082 - Fünffachgestirn - Mondsichel bei Venus und Mars Mon, 22 May 2023 - 0h
-
3081 - Kosmologische Kehre? - Die Milchstraße passt doch zur Dunklen Materie Sun, 21 May 2023 - 0h
-
3080 - Präziser als GPS - Europas jetzt hochgenaue Galileo-Navigation Sat, 20 May 2023 - 0h
-
3079 - Zufallsbeobachtung von Hubble - Die Galaxie mit dem Asteroiden Fri, 19 May 2023 - 0h
-
3078 - Große Ziele für die Microlauncher - Ungewisse Zukunft der Kleinraketen made in Germany Thu, 18 May 2023 - 0h
-
3077 - Vor 975 Jahren geboren - Omar Chayyam, Isfahan und der genaueste Kalender Wed, 17 May 2023 - 0h
-
3076 - Abendstern am frühen Morgen - Venus strahlt wie seit Dekaden nicht mehr Tue, 16 May 2023 - 0h
-
3075 - Europäische Mondträume - Die ESA hofft auf die Weltraum-Revolution Mon, 15 May 2023 - 0h
-
3074 - Superstar am Abendhimmel - Venus, Luzifer und der magische Schatten Sun, 14 May 2023 - 0h
-
3073 - 50 Jahre US-Raumstation - Skylab, die umgebaute Rakete und viele Pannen Sat, 13 May 2023 - 0h
-
3072 - 200. Geburtstag - Der Astronom John Hind, die Asteroiden und ein Jahrbuch Fri, 12 May 2023 - 0h
-
3071 - IRAS-Araki-Alcock - Der Überraschungskomet ganz nah an der Erde Thu, 11 May 2023 - 0h
-
3070 - Ende einer Raketen-Ära - Deutschland, Frankreich und die letzte Ariane-5 Wed, 10 May 2023 - 0h
-
3069 - Raumsonden-Mission - Raumsonde Lucy passiert frühzeitig Asteroiden Tue, 09 May 2023 - 0h
-
3068 - US-Raumfahrtfirma trudelt - Virgins Sturz aus dem Orbit Mon, 08 May 2023 - 0h
-
3067 - Ein Schwarzes Loch entsteht - Der hellste Gammastrahlen-Ausbruch aller Zeiten Sun, 07 May 2023 - 0h
-
3066 - Markante Sternbögen - So krönt die Nördliche Krone Charles Krönung Sat, 06 May 2023 - 0h
-
3065 - Hauptstern der Nördlichen Krone - Alphecca, Krone, Bärenstrom Fri, 05 May 2023 - 0h
-
3064 - Halbschattenfinsternis - Vollmond mit verpasster Beinahe-Finsternis Thu, 04 May 2023 - 0h
-
3063 - 100. Todestag des Astronomen - Ernst Hartwig, die Venus und Bamberg Wed, 03 May 2023 - 0h
-
3062 - Sternbilder - Der Drache, Herkules und die goldenen Äpfel Tue, 02 May 2023 - 0h
-
3061 - Schau zum Kopernikus-Jahr - Nikolaus-Kopernikus-Ausstellung im Westpreußischen Landesmuseum Mon, 01 May 2023 - 0h
-
3060 - Der Sternenhimmel im Mai - Verpasste Finsternis und strahlender Abendstern Sun, 30 Apr 2023 - 0h
-
3059 - Streit um Weltraumteleskop-Name - Warum James Webb, Isaac Newton und Tycho Brahe heikle Namen sind Sat, 29 Apr 2023 - 0h
-
3058 - In 2,5 Milllionen Jahren - Der zweite Tod des Kepler-Planeten Fri, 28 Apr 2023 - 0h
-
3057 - Tagebaugebiete Hambach und Garzweiler - Rheinische Kohlelöcher vom All aus sichtbar Thu, 27 Apr 2023 - 0h
-
3056 - Radioastronomie mit Zukunft - Wie das MeerKAT-Teleskop Schwarze Löcher erkundet Wed, 26 Apr 2023 - 0h
-
3055 - Rätsel um den Urknall - Kosmologie-Krise um die Hubble-Konstante Tue, 25 Apr 2023 - 0h
-
3054 - Der Blick der Astronomen - Die neue Dankbarkeit für die Teleskopberge Mon, 24 Apr 2023 - 0h
-
3053 - Der Mond auf Jojo-Diät? - Morgenstern-Mondsichel mit Abendstern Sun, 23 Apr 2023 - 0h
-
3052 - James-Webb-Teleskop - Warum heißt das Weltraumteleskop nicht Vera Rubin oder Nancy Grace Roman? Sat, 22 Apr 2023 - 0h
-
3051 - Jagdhunde nahe dem Zenit - Charles und sein königliches Himmels-Herz Fri, 21 Apr 2023 - 0h
-
3050 - Lichtverschmutzung nimmt dramatisch zu - LED-Lampen und das Sterben der Sterne Thu, 20 Apr 2023 - 0h
-
3049 - Ringförmige Verfinsterung - Die hybride Sonnenfinsternis in Australien Wed, 19 Apr 2023 - 0h
-
3048 - Lyriden im April - Endlich wieder Sternschnuppen Tue, 18 Apr 2023 - 0h
-
3047 - Cerro Pachón in Chile - Noch zwei Jahre bis zur Himmelsrevolution Mon, 17 Apr 2023 - 0h
-
3046 - Röntgenteleskop auf der ISS - Schönes Neutronen-Forschen Sun, 16 Apr 2023 - 0h
-
3045 - Vor 14.000 Jahren - Polarstern Wega und Südkreuz, aber kein Orion Sat, 15 Apr 2023 - 0h
-
3044 - Himmelskunde - Planetarien sind gut - Volkssternwarten noch besser Fri, 14 Apr 2023 - 0h
-
3043 - Green-Bank-Teleskop - Mond und Planeten in der Radarfalle Thu, 13 Apr 2023 - 0h
-
3042 - Prominentes Sternbild im Zenit - Der Große Bär und die acht Geschwister Wed, 12 Apr 2023 - 0h
-
3041 - Schwere Schäden an James Webb - Weltraumteleskop unter Meteoriten-Beschuss Tue, 11 Apr 2023 - 0h
-
3040 - Weltraumbahnhof Saxavord - Von Augsburg über die Shetlands ins All Mon, 10 Apr 2023 - 0h
Mehr Folgen anzeigen
5