Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kategorien: Gesellschaft und Kultur
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Michael Strasser, 45, ist ein «Adult Fan of Lego» – ein erwachsener Legofan. Zwei bis drei Stunden pro Tag verbringt er mit Legobauen. Dafür hat er sein Büro fortlaufend zum Spielzimmer umfunktioniert. Heute befinden sich darin schätzungsweise eine Million Teile. Seine Leidenschaft reiht sich ein in einen weltweiten Trend: Die Spielzeugbranche visiert zunehmend Erwachsene an. Spielsachen für Erwachsene haben seit einigen Jahren Konjunktur. Die Produkte treffen bei vielen Menschen einen nostalgischen Nerv und finden trotz hoher Preise Anklang. «Input» fragt: Welches Bedürfnis wird damit bedient? Flüchten wir uns in die heile Welt der Nostalgie? «Ja», sagt der Spielphilosoph. «Und das geht so lange gut, wie die empfindlichen Grenzen der Spiele eingehalten werden.» ____________________ In dieser Episode zu hören - Michael Strasser, 45, erwachsener Legofan, «AFOL» - «Adult Fan of Lego» - Dr. phil. Christoph Quarch, Philosoph und Buchautor ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:09) Intro (01:09 - 04:08) Im Wohnzimmer des erwachsenen Legofans (04:08 – 10:13) Ca. 1 Million Legoteile: Im Spielzimmer (10:14 – 13:44) «Kidults»: Die Spielzeugbranche zielt auf Erwachsene ab (13:44 - 20:23) «Wie Meditation»: Michael Strasser im Spielflow (20:23 - 20:28) Noemi über Freizeit, Ausgang und Verzicht (20:28 – 30:24) «Freiheit, Kreativität und Begeisterung»: Der Philosoph über Erwachsene, die mit Spielsachen spielen (30:24 – 32:20) Die Spielscham: Warum sich erwachsene Legofans lieber im Verborgenen halten (32:20 – 30:25) Der Homo Oeconomicus – Der ultimative Spielverderber (30:25 – 36:05) Legosteine aufräumen und Fazit
Vorherige Folgen
-
694 - «Muss ich haben!» - Die Spielzeugbranche zielt auf Erwachsene ab Wed, 22 Jan 2025
-
693 - Schmerz, Einsamkeit - was Erfolg im Spitzensport wirklich kostet Wed, 15 Jan 2025
-
692 - Mid-Career-Crisis: Mit 40 zurück auf Feld eins Wed, 08 Jan 2025
-
691 - Best of Input: Spleens - Nicht nur ok, sondern sogar gesund Wed, 01 Jan 2025
-
690 - Best of Input: Freunde finden im Erwachsenenalter Wed, 25 Dec 2024
-
689 - Spezialfolge: «Input» bewegt – auch im 2024 Wed, 18 Dec 2024
-
688 - «Lotto im Saal» - Finden auch Jüngere cool Wed, 11 Dec 2024
-
687 - Jugendliche und psychische Probleme: «Ich weinte jeden Abend» Wed, 04 Dec 2024
-
686 - Plötzlich arm: Von der Führungsposition in die Sozialhilfe Wed, 27 Nov 2024
-
685 - Der Wald im Herbst: Ein Spaziergang mit Geräuschen und Gefühlen Wed, 20 Nov 2024
-
684 - 48’520 Franken weg: Sind wir alle gefährdet durch Cyberbetrug? Wed, 13 Nov 2024
-
683 - Sturz ohne Velohelm: Neue Persönlichkeit nach Schädelhirntrauma Wed, 06 Nov 2024
-
682 - Das Arztgespräch: Wenn Kommunikation über die Gesundheit entscheidet Wed, 30 Oct 2024
-
681 - Solomütter: Wenn Frauen bewusst allein Kinder kriegen Wed, 23 Oct 2024
-
680 - Stress oder Hormone? Die verkannten Vorboten der Wechseljahre Wed, 16 Oct 2024
-
679 - Mit Bargeld oder Karte - Wie soll ich zahlen? Sun, 13 Oct 2024
-
678 - Frühdemenz – Ohne Angehörige geht es nicht Wed, 02 Oct 2024
-
677 - Frühdemenz: Was passiert mit meinem «Ich»? Sun, 29 Sep 2024
-
676 - Sterbehilfe: Wie nimmt man Abschied? Wed, 18 Sep 2024
-
675 - Heimat und Abschied: Was die Rückkehr auf den Balkan mit Familien macht Wed, 11 Sep 2024
-
674 - Wie Bäckereien für mein tägliches Brot kämpfen Wed, 04 Sep 2024
-
673 - Teenager mit Diabetes: Wenn das Leben doppelt herausfordert Wed, 28 Aug 2024
-
672 - Ein missverstandenes Tier: Was nützt gegen die nervige Wespe? Wed, 21 Aug 2024
-
671 - Familienbetrieb übernehmen – ja oder nein? Wed, 14 Aug 2024
-
670 - Best of Input: Der Hype ums Wandern Sun, 11 Aug 2024
-
669 - Best of Input: Lesen – ein Wundermittel fürs Gehirn? Sun, 04 Aug 2024
-
668 - Best of Input: Vom Gymnasium zur Lehre Sun, 28 Jul 2024
-
667 - Best of Input: Quarter Life Crisis Wed, 17 Jul 2024
-
666 - Best of Input: Regretting Motherhood Wed, 10 Jul 2024
-
665 - Mehr als nur Sachschaden: Wie verarbeitet man einen Einbruch? Wed, 03 Jul 2024
-
664 - Studentenverbindungen: Einblick in eine verborgene Welt Wed, 26 Jun 2024
-
663 - Jugendliche ohne Ausbildung: Risikogruppe vor dem Nichts? Wed, 19 Jun 2024
-
662 - Frische Äpfel im Juni – aus der Schweiz oder Neuseeland? Sun, 16 Jun 2024
-
661 - Input – Trailer Mon, 10 Jun 2024
-
660 - Das Dorffest ist tot – Hoch lebe das Dorffest! Wed, 05 Jun 2024
-
659 - Hilfe, das Bürokratie-Monster wächst weiter Sun, 02 Jun 2024
-
658 - Wohnungsnot – Wenn Wohnen in der Heimat zum Luxus wird Wed, 22 May 2024
-
657 - Dopamin-Detox: Was taugt der Enthaltsamkeits-Trend? Wed, 15 May 2024
-
656 - Autismus am Arbeitsplatz – Betroffene hätten viel zu bieten Wed, 08 May 2024
-
655 - Frauen und Gaming: wenn der Hauptgegner Sexismus ist Wed, 01 May 2024
-
654 - Was schulde ich meinen Eltern? Zwei eindrückliche Geschichten Wed, 24 Apr 2024
-
653 - Antisemitismus & Islamophobie: Wie geht Zivilcourage? Wed, 17 Apr 2024
-
652 - Leihmutterschaft: Es kann ein Gewinn für alle sein Wed, 10 Apr 2024
-
651 - Long Covid - Grenzen unseres Gesundheitssystems Sun, 07 Apr 2024
-
613 - Sterbebegleitung von Angehörigen – «Man funktioniert einfach» Wed, 27 Mar 2024
-
612 - Grenzen der Erziehung: Wann werden Worte zu Gewalt? Wed, 20 Mar 2024
-
611 - 21 Erwachsene, 9 Kinder: Entlastet die Gross-WG die Kleinfamilie? Wed, 13 Mar 2024
-
610 - Quarter Life Crisis – wenn das Erwachsenwerden zum Albtraum wird Wed, 06 Mar 2024
-
609 - Plötzlich Schwestern – verwandt durch eine Samenspende Wed, 28 Feb 2024
-
608 - Best of Input: Manifestieren: Erfolg und Reichtum durch Gedanken? Wed, 21 Feb 2024