
SWR Kultur Forum
SWR
Kategorien: Nachrichten und Politik
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Traum und Imagination, das Unbewusste und das Unerklärliche: Vor 100 Jahren machte sich eine Kunstbewegung auf, neue Bilder für die Erfahrung des Menschen zu finden. Ein Aufbruch, der keine Sache weltabgewandter Innerlichkeit sein wollte, sondern eine Befreiung. Wie politisch war der Surrealismus? Welche kulturellen Wahlverwandtschaften suchte er sich? Und welche Bedeutung hat er heute noch? Beate Meierfrankenfeld diskutiert mit Adrian Djukić, Kurator – Lenbachhaus München; Dr. Annabelle Görgen-Lammers – Kuratorin, Hamburger Kunsthalle; Dr. Larissa Kikol – Kunstkritikerin und Kunstwissenschaftlerin
Vorherige Folgen
-
3684 - 100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an? Fri, 20 Jun 2025 - 0h
-
3683 - Algorithmus und Alltag – Wie wird KI die Welt verändern? Wed, 18 Jun 2025 - 0h
-
3682 - Horror, Angst und tiefere Bedeutung – „Der weiße Hai“ wird 50 Tue, 17 Jun 2025 - 0h
-
3681 - Israel greift den Iran an – Wie gefährlich ist der Konflikt? Fri, 13 Jun 2025 - 0h
-
3680 - Glaubenskrieger des Mittelalters – Wer waren die Templer? Fri, 13 Nov 2020 - 0h
-
3679 - 40 Jahre Schengen – Was wird aus der Idee der offenen Grenzen? Thu, 12 Jun 2025 - 0h
-
3678 - Schwäbisch, harmlos, bieder – Ist Eduard Mörike ein verkannter Dichter? Wed, 11 Jun 2025 - 0h
-
3677 - Junge Radikale – Warum werden Jugendliche rechtsextrem? Tue, 10 Jun 2025 - 0h
-
3676 - Merz bei Trump – Alles halb so schlimm? Tue, 10 Jun 2025 - 0h
-
3675 - Ohne Fleiß kein Wohlstand – Müssen wir mehr arbeiten? Thu, 5 Jun 2025 - 0h
-
3674 - Jenseits von Microsoft und Google – Wie wird Deutschland digital souverän? Wed, 4 Jun 2025 - 0h
-
3673 - Wassermangel – Wie Dürren das Land verändern Tue, 3 Jun 2025 - 0h
-
3672 - Betrachtung eines Politischen – Wer war Thomas Mann? Mon, 2 Jun 2025 - 0h
-
3671 - Verarbeitete Lebensmittel – Wie Convenience Food unser Leben verändert Fri, 30 May 2025 - 0h
-
3670 - Gespalten und blockiert? – Präsidentschaftswahl in Polen Wed, 28 May 2025 - 0h
-
3669 - Marge oder Moral? – Wie die Wirtschaft auf Trumps Anti-Woke-Kurs reagiert Tue, 27 May 2025 - 0h
-
3668 - Von Thanx bis Gott sei Dank – Wie wertvoll ist Dankbarkeit? Mon, 26 May 2025 - 0h
-
3667 - Streit um die Alterssicherung – Was wird aus der Rente? Fri, 23 May 2025 - 0h
-
3666 - Sendezeit für Populisten – Wie sollen Medien mit der AfD umgehen? Thu, 22 May 2025 - 0h
-
3665 - Gesundheitssystem mit Defizit – Was ist noch bezahlbar? Wed, 21 May 2025 - 0h
-
3664 - Plötzlich Funkstille – Warum Kinder ihre Eltern verlassen Tue, 20 May 2025 - 0h
-
3663 - Richtungswahl in Rumänien – Wird ein Ultrarechter Staatsoberhaupt? Wed, 14 May 2025 - 0h
-
3662 - Das gefährdete Dorf – Wie retten wir das Landleben? Mon, 19 May 2025 - 0h
-
3661 - Pendeldiplomatie in die Türkei – Wie geht es weiter im Krieg gegen die Ukraine? Fri, 16 May 2025 - 0h
-
3660 - Polka, Salsa, Hip-Hop – Warum wir tanzen Tue, 8 Oct 2024 - 0h
-
3659 - Staatsdienst statt Wirtschaft – Sind Manager die besseren Politiker? Thu, 15 May 2025 - 0h
-
3657 - Urlaub als Gewissensfrage – Wohin darf man heute noch reisen? Tue, 13 May 2025 - 0h
-
3656 - Der Bundestag nimmt seine Arbeit auf – Wem dient das Parlament? Mon, 12 May 2025 - 0h
-
3655 - Für Freiheit und Gerechtigkeit – 500 Jahre Bauernkrieg Tue, 29 Oct 2024 - 0h
-
3654 - Leo aus den USA – Was bringt der neue Papst? Fri, 9 May 2025 - 0h
-
3653 - Hinter den Fassaden – NS-Zeit und Kriegsende in Freiburg Fri, 9 May 2025 - 0h
-
3652 - Visionslose Geistesarbeiter – Wer vermisst die Intellektuellen? Wed, 7 May 2025 - 0h
-
3651 - Im zweiten Anlauf ins Amt - Friedrich Merz wird deutscher Bundeskanzler Tue, 6 May 2025 - 0h
-
3650 - Gesichert rechtsextremistisch – Kommt jetzt das AfD-Verbot? Mon, 5 May 2025 - 0h
-
3649 - Exoten, Störenfriede, Querulanten – Was macht Außenseiter so besonders? Fri, 2 May 2025 - 0h
-
3648 - Chaos mit Plan? – 100 Tage Trump Wed, 30 Apr 2025 - 0h
-
3647 - Israel, Gaza, Iran – Wie geht es weiter im Nahen Osten? Tue, 29 Apr 2025 - 0h
-
3646 - Alles auf Habeck? Die Zukunft der Grünen Tue, 19 Nov 2024 - 0h
-
3645 - Die Suhrkamp-Kultur – Wie wurde Siegfried Unseld zur Verlegerlegende? Fri, 27 Sep 2024 - 0h
-
3644 - Abstellgleis oder Endspurt – Wieviel Macht haben Senioren? Mon, 28 Apr 2025 - 0h
-
3643 - Jungbrunnen gesucht – Der Hype um die Longevity-Forschung Fri, 25 Apr 2025 - 0h
-
3641 - Der große Aufruhr – 500 Jahre Bauernkrieg im Südwesten Wed, 23 Apr 2025 - 0h
-
3640 - Der Papst ist tot – Welche Botschaft hinterlässt Franziskus? Tue, 22 Apr 2025 - 0h
-
3639 - Deutschland wieder auf der Spur? – Was das Ausland nun von uns erwartet Thu, 17 Apr 2025 - 0h
-
3638 - Der Wert des Immergleichen – Wie wichtig sind Rituale? Wed, 16 Apr 2025 - 0h
-
3637 - Und wieder ein Judas – Wird die Rede vom „Verrat“ salonfähig? Tue, 15 Apr 2025 - 0h
-
3636 - Flucht vor Trump – Wie bedroht ist die Wissenschaft in den USA? Mon, 14 Apr 2025 - 0h
-
3635 - Nabelschau der Nationen – Was erzählt die Expo über die Welt? Fri, 11 Apr 2025 - 0h
-
3634 - Schwarz-rote Koalition – Was taugt die Vereinbarung? Thu, 10 Apr 2025 - 0h
-
3633 - Begabung, Makel, Psychotrend – Was ist Hochsensibilität? Wed, 9 Apr 2025 - 0h
Mehr Folgen anzeigen
5