SWR Kultur Forum

SWR Kultur Forum

SWR

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Traum und Imagination, das Unbewusste und das Unerklärliche: Vor 100 Jahren machte sich eine Kunstbewegung auf, neue Bilder für die Erfahrung des Menschen zu finden. Ein Aufbruch, der keine Sache weltabgewandter Innerlichkeit sein wollte, sondern eine Befreiung. Wie politisch war der Surrealismus? Welche kulturellen Wahlverwandtschaften suchte er sich? Und welche Bedeutung hat er heute noch? Beate Meierfrankenfeld diskutiert mit Adrian Djukić, Kurator – Lenbachhaus München; Dr. Annabelle Görgen-Lammers – Kuratorin, Hamburger Kunsthalle; Dr. Larissa Kikol – Kunstkritikerin und Kunstwissenschaftlerin

Vorherige Folgen

  • 3684 - 100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an? 
    Fri, 20 Jun 2025 - 0h
  • 3683 - Algorithmus und Alltag – Wie wird KI die Welt verändern? 
    Wed, 18 Jun 2025 - 0h
  • 3682 - Horror, Angst und tiefere Bedeutung – „Der weiße Hai“ wird 50 
    Tue, 17 Jun 2025 - 0h
  • 3681 - Israel greift den Iran an – Wie gefährlich ist der Konflikt? 
    Fri, 13 Jun 2025 - 0h
  • 3680 - Glaubenskrieger des Mittelalters – Wer waren die Templer? 
    Fri, 13 Nov 2020 - 0h
Mehr Folgen anzeigen

Weitere Schweizer nachrichten und politik-Podcasts

Weitere internationale nachrichten und politik-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie