
Literaturclub: Zwei mit Buch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuthold. Mehr Infos: www.srf.ch/literatur Kontakt: literatur@srf.ch
Kategorien: Kunst
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Der Schweizer Autor Sunil Mann erzählt in seinem ersten Geschichtenband «Bleiben tun sie nie» von Menschen, die zusammenleben, obwohl sie sich nichts zu sagen haben. Dem Autor gelinge es bravourös, Sprachlosigkeit in Sprache zu fassen und dabei Abgründe auszuleuchten, findet Host Felix Münger. Der Band umfasst zwölf Erzählungen. Sie spielen allesamt in ländlicher Umgebung. Sie ist einerseits von Idylle geprägt, andererseits von Öde und Trostlosigkeit: Läden schliessen, Beizen ebenso. Das Sozialleben beschränkt sich etwa auf den Besuch des örtlichen Kirchenchors. Co-Host Simon Leuthold gefällt die feine Ironie, welche Sunil Mann in seine pointierte Beschreibung des «Soziotops Dorf» einfliessen lässt. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Sunil Mann. Bleiben tun sie nie. 237 Seiten. Geparden, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Sunil Mann, Schriftsteller - Alexander Honold, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Uni Basel ____________________ Erwähnte weitere Bücher - Monika Helfer: Wie die Welt weiterging. Geschichten für jeden Tag. Hanser, 2024. - Johann Wolfang Goethe. Die Leiden des jungen Werther. Reclam, 1986. ____________________ Alle Podcast-Episoden unter: https://www.srf.ch/audio ____________________ Hosts: Felix Münger und Simon Leuthold ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur
Vorherige Folgen
-
85 - Sunil Mann legt frostige Beziehungen unters Brennglas Fri, 18 Apr 2025
-
84 - «Daily Soap» von Nora Osagiobare Fri, 04 Apr 2025
-
83 - «Halbe Leben» von Susanne Gregor Fri, 28 Mar 2025
-
82 - «Walzer für Niemand» von Sophie Hunger Thu, 13 Mar 2025
-
81 - «Das Fest» von Lucy Fricke Fri, 21 Feb 2025
-
80 - «Vogelkind» von Anne Enright: Irische Lyrik & Familiengeschichten Fri, 07 Feb 2025
-
79 - «die spinne» von Eva Maria Leuenberger: Lyrik und Klimakrise Fri, 24 Jan 2025
-
78 - «Die schönste Version» von Ruth-Maria Thomas: Eine brutale Liebe Fri, 10 Jan 2025
-
77 - «Die Ränder der Welt» von Jens Steiner: Ein grosses Erzählwerk Fri, 27 Dec 2024
-
76 - Maylis de Kerangal: Flucht aus der Putin-Armee Fri, 13 Dec 2024
-
75 - «22 Bahnen» und «Windstärke 17» von Caroline Wahl: Leid und Liebe Fri, 29 Nov 2024
-
73 - «Der Chor» von Anna-Katharina Hahn: Viel mehr als Singen Fri, 15 Nov 2024
-
72 - «Plasmatropfen» von Joshua Groß: Superkräfte gegen Depressionen Fri, 01 Nov 2024
-
71 - «Der Geschichtenabnehmer» von Vincenzo Todisco: Die letzten Worte Fri, 18 Oct 2024
-
70 - «Das Institut» von Christian Haller: Macht und Machtmissbrauch Fri, 04 Oct 2024
-
69 - «Kleine Monster» von Jessica Lind: Die «heile Kindheit» gibt es nicht Fri, 20 Sep 2024
-
68 - «Die dritte Hälfte»: Sabine Peters berührender Roman übers Altwerden Fri, 06 Sep 2024
-
67 - «Stay True» von Hua Hsu: Mord erschüttert College-Idylle Fri, 23 Aug 2024
-
66 - «Reichskanzlerplatz» von Nora Bossong: Wer war Magda Goebbels? Fri, 09 Aug 2024
-
65 - «Seinetwegen» von Zora del Buono: War er wirklich ein Hallodri? Fri, 26 Jul 2024
-
64 - «Sprung ins Leere» von Heinrich Steinfest: Literatur und Kunst Fri, 12 Jul 2024
-
63 - «Martha und die Ihren» von Lukas Hartmann: Die Schande der Armut Fri, 28 Jun 2024
-
62 - «Maifliegenzeit»: Matthias Jügler über vorgetäuschten Säuglingstod in der DDR Fri, 14 Jun 2024
-
61 - «Die Entflammten» von Simone Meier: Die Frau, die Vincent van Gogh zur Ikone machte Fri, 31 May 2024
-
60 - Von der eigenen Mutter krank gemacht: Valerie Fritschs neuer Roman Fri, 17 May 2024
-
59 - Neuer Roman von Mareike Fallwickl: Der grösste Frauenstreik ever Fri, 03 May 2024
-
58 - «Minihorror» von Barbi Markovic: Ein ausgezeichnetes Buch Fri, 19 Apr 2024
-
57 - «Wir werden jung sein» von Maxim Leo: Die Abschaffung des Todes Fri, 05 Apr 2024
-
56 - «Lichtungen»: Iris Wolff über Grenzen und Lebensentwürfe Fri, 22 Mar 2024
-
55 - «Tinte» von Anna Sommer: Ein wortloses, poetisches Abenteuer Fri, 08 Mar 2024
-
54 - Im braunen Kärntner Wald: Julia Josts neuer Roman Fri, 23 Feb 2024
-
53 - «Weltalltage» von Paula Fürstenberg: Gesundheit! Fri, 09 Feb 2024
-
52 - «Das Philosophenschiff» – der neue Roman von Michael Köhlmeier Fri, 09 Feb 2024
-
51 - «Radio Sarajevo» von Tijan Sila: In der Hölle der Belagerung Fri, 12 Jan 2024
-
50 - «Nachhausekommen»: Jan Peter Bremer über seine spezielle Kindheit Fri, 29 Dec 2023
-
49 - Im Meer der Erinnerungen: Deniz Utlus neuer Roman Fri, 15 Dec 2023
-
48 - Nele Pollatschek: Kleine Probleme (die aber grosse Probleme sind) Fri, 01 Dec 2023
-
47 - «Paradise Garden» von Elena Fischer: Roadtrip zu sich selbst Fri, 17 Nov 2023
-
46 - Ein ungewöhnliches Paar in bewegten Zeiten: Lea Singers Roman «Die Heilige des Trinkers» Fri, 03 Nov 2023
-
45 - Im Familiengestrüpp: Philipp Oehmkes «Schönwald» Fri, 20 Oct 2023
-
44 - «Hinter der Hecke die Welt» von Gianna Molinari: Das Eis schmilzt, die Hecke wächst Fri, 06 Oct 2023
-
43 - «Als die Welt entstand» von Drago Jancar: Die Flügel der Fantasie Fri, 22 Sep 2023
-
42 - «Sprechen lernen»: Bestsellerautorin Hilary Mantel über ihre Kindheit Fri, 08 Sep 2023
-
41 - Flucht vor der Wand des Schweigens: Wilfried Meichtrys neuer Roman Fri, 25 Aug 2023
-
40 - «Die Verräter» von Artur Weigandt: Mit Putins Russland brechen Fri, 28 Jul 2023
-
39 - Nell Zink: «Avalon» - Wie steht es um den amerikanischen Traum? Fri, 11 Aug 2023
-
38 - «Dorf an der Grenze» von Aline Valangin: eine Tessiner Dorfgemeinschaft im 2. Weltkrieg Fri, 14 Jul 2023
-
37 - Florian Gottschick: «Damals im Sommer» Fri, 30 Jun 2023
-
36 - Zwischen zwei Systemen: Samuel Finzi über seine Jugend in Bulgarien Fri, 16 Jun 2023
-
35 - «Immer zwei und zwei» von Tabea Steiner: In den Fängen der Freikirche Fri, 02 Jun 2023