Diskothek
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
In der «Diskothek» reden wir über Musik und ihre Interpretationen. Zwei versierte Gäste mit guten Ohren vergleichen im Blindtest verschiedene Aufnahmen eines Werks und exponieren sich mit ihren Urteilen. In mehreren Hörrunden wird die Auswahl immer kleiner, bis die «beste» Aufnahme übrigbleibt – Spiel und Hörschulung zugleich. Die Werke stammen aus allen Epochen der klassischen Musik, vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Kategorien: Musik
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Vielen ist die französische Komponistin Germaine Tailleferre nur als Fussnote der Musikgeschichte bekannt, als einziges weibliches Mitglied der losen Komponistengruppe «Groupe des Six». Wie ihre Kollegen dort, u.a. Arthur Honegger, Francis Poulenc und Darius Milhaud, blieb sie als Reaktion auf die Spätromantik einer eher verschlankten Klangästhetik treu, und auch sie gehörte nicht zur musikalischen Avantgarde. «Ich habe ein unendlich schwieriges Leben, und darum schreibe ich fröhliche Musik», soll sie einmal gesagt haben. Unter anderem ihre Harfensonate aus dem Jahr 1953 beweist, dass Tailleferre weit mehr ist als eine Randerscheinung. Es ist ein so originelles wie zugängliches Stück - nur eines aus Tailleferres eindrücklich grossem Œuvre. Im gleichen Jahrzehnt wie die Harfensonate schrieb die damals bereits über 60-jährige Französin vier ihrer Opern bzw. Kammeropern. Auch diverse Klavier-, Kammermusik, Lieder, Orchestrales wie auch konzertante Werke hinterliess Tailleferre, die auch eine ausgezeichnete Pianistin war. Wie bei so vielen weiblichen Komponierenden ist auch das meiste von ihr noch nicht verlegt und aufgenommen worden. Den Grossteil ihres Werks (wie auch ihres Lebens) gilt es also noch zu entdecken und aufzuarbeiten. Gäste von Moritz Weber sind die Musikjournalistin Corinne Holtz und die Harfenistin Selina Cuonz.
Vorherige Folgen
-
493 - Germaine Tailleferre: Harfensonate Mon, 13 Jan 2025
-
492 - Mit Ouvertüren ins neue Jahr! Mon, 06 Jan 2025
-
491 - Heinrich Ignaz Franz Biber: Rosenkranzsonaten Mon, 30 Dec 2024
-
490 - Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie SWV 435 Mon, 23 Dec 2024
-
489 - Astor Piazzolla Mon, 16 Dec 2024
-
488 - Alban Berg: Violinkonzert. Dem Andenken eines Engels Mon, 09 Dec 2024
-
487 - L.v. Beethoven: Violinsonate Nr. 8 G-Dur op. 30/3 Mon, 02 Dec 2024
-
486 - Diskothek-Revue November Mon, 25 Nov 2024
-
485 - Künstliche Intelligenz in der Musik Mon, 18 Nov 2024