
Tonspur Wissen
Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen Post und der Leibniz-Gemeinschaft. Folgen Sie dem Podcast jetzt und verpassen Sie keine Episode mehr! Mehr Informationen finden Sie auf https://rp-online.de/tonspurwissen.
Kategorien: Wissenschaft und Medizin
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Vorherige Folgen
-
118 - Droht eine neue Finanzkrise? Thu, 23 Mar 2023
-
117 - Wie gefährlich ist die Vogelgrippe? Thu, 16 Mar 2023
-
116 - Wie schaffen wir endlich die Gleichstellung? Thu, 09 Mar 2023
-
115 - Wie steht es aktuell um unsere Energie? Thu, 02 Mar 2023
-
114 - Wie werde ich schlank? Thu, 23 Feb 2023
-
113 - Wo war eigentlich die Varusschlacht? Thu, 09 Feb 2023
-
112 - Wie können wir den grünen Kometen sehen? Thu, 02 Feb 2023
-
111 - Wie ist es wirklich im Dschungel? Thu, 26 Jan 2023
-
110 - Was ist so schwierig am Bundesverteidigungsministerium? Thu, 19 Jan 2023
-
109 - Wie bleibt der Darm gesund? Thu, 12 Jan 2023
-
108 - Wie entwickelt sich die politische Weltordnung? Thu, 05 Jan 2023
-
107 - Wie funktioniert ein Feuerwerk? Thu, 29 Dec 2022
-
106 - Wie überstehen wir die Weihnachtstage? Thu, 22 Dec 2022
-
105 - Grippe, Corona und RSV - Warum trifft es uns diesen Winter so hart? Thu, 15 Dec 2022
-
104 - Kann man eigentlich alles reparieren? Thu, 08 Dec 2022
-
103 - Wozu brauchen wir eigentlich Spinnen? Thu, 01 Dec 2022
-
102 - Warum feiern wir den Advent? Thu, 24 Nov 2022
-
101 - Wer braucht eigentlich noch ARD&ZDF Thu, 17 Nov 2022
-
100 - Wem nützt die WM in Katar? Thu, 10 Nov 2022
-
99 - Wie lerne ich den Umgang mit Geld? Thu, 03 Nov 2022
-
98 - Wird Immuntherapie den Krebs besiegen? Thu, 27 Oct 2022
-
97 - Wie sieht der Weizen der Zukunft aus? Thu, 20 Oct 2022
-
96 - Steht der Iran vor einer neuen Revolution? Thu, 13 Oct 2022
-
95 - Haben wir Corona überstanden? Thu, 06 Oct 2022
-
94 - Machen uns Vögel glücklich? Thu, 29 Sep 2022
-
93 - Wie schlimm wird der wirtschaftliche Abschwung wirklich? Thu, 22 Sep 2022
-
92 - Was bedeutet der Tod der Queen für Großbritannien? Thu, 15 Sep 2022
-
91 - Warum brennt der Wald? Thu, 08 Sep 2022
-
90 - Was kann ich gegen Hitze in der Wohnung tun? Thu, 07 Jul 2022
-
89 - Wie wirkt sich Ernährung auf unsere Entscheidungen aus? Thu, 30 Jun 2022
-
88 - Kommt der Crash an den Finanzmärkten? Thu, 23 Jun 2022
-
87 - Wie komme ich gestärkt aus dem Urlaub? Wed, 15 Jun 2022
-
86 - Wie leben Affen? Thu, 09 Jun 2022
-
85 - Wie funktioniert eine Atombombe? Thu, 02 Jun 2022
-
84 - Was gibt es an den Feiertagen eigentlich zu feiern? Wed, 25 May 2022
-
83 - Wie sinnvoll sind Ganztagsschulen? Thu, 19 May 2022
-
82 - Ist Sparen sinnvoll? Thu, 12 May 2022
-
81 - Warum trinken wir eigentlich Bier? Thu, 05 May 2022
-
80 - Was würde ein Gasstopp aus Russland für uns bedeuten? Thu, 28 Apr 2022
-
79 - Wie haben eigentlich die Dinosaurier gelebt? Thu, 21 Apr 2022
-
78 - Was bringt uns smarte Kleidung? Wed, 13 Apr 2022
-
77 - Wie überstehen wir gesund die Krisen unserer Zeit? Thu, 07 Apr 2022
-
76 - Wieviel haben wir mit Neandertalern gemeinsam? Thu, 31 Mar 2022
-
75 - Wieso grassieren Fakenews im Netz? Thu, 24 Mar 2022
-
74 - Wann sind wir Corona endlich los? Thu, 17 Mar 2022
-
73 - Welche Folgen hat das Wissenschafts-Embargo gegen Russland? Thu, 10 Mar 2022
-
72 - Wie gefährlich ist Wladimir Putin? Thu, 03 Mar 2022
-
71 - Das ist Tonspur Wissen Thu, 03 Mar 2022